Gesellschaft

cantalamessa

Eine Kirche vom Geist geführt

Die Kirche bedarf nach den Worten des päpstlichen Hauspredigers, Kardinal Raniero Cantalamessa OFM Cap, immer wieder der Erneuerung – auch angesichts der Entwicklungen und Veränderungen unserer Gesellschaft. Im Ringen  um den Weg der Kirche ruft Cantalamessa zu Gewissensprüfung, gegenseitigem Wohlwollen und vor allem zum Hören auf den Heiligen Geist auf:

Die Geschichte der Kirche im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert hat uns eine bitte…

gmf

Gedenken an die Friedliche Revolution

Am 9. November jährt sich die Friedliche Revolution zum 33. Mal. Diese Revolution, die ein Jahr später in die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten mündete, hatte ihren Ursprung in Sachsen. Insbesondere die Montagsdemonstrationen in Leipzig werden mit den Erinnerungen an den Umsturz verbunden bleiben. Das Projekt »Glaube, Mut & Freiheit« möchte Menschen, die an der Friedlichen Revolution beteiligt waren, über diese bewegte Zeit erzählen lassen. In K…

sanegidio

Der Schrei nach Frieden – Religionen und Kulturen im Dialog

In diesen schwierigen Zeiten des Krieges in der Ukraine und der vielen vergessenen Konflikte in zahlreichen Gebieten der Welt lud die Gemeinschaft Sant’Egidio zum 35. Friedenstreffen der Weltreligionen im Geist von Assisi nach Rom ein. Vom 23. bis 25. Oktober kommen hochrangige Vertreter der Religionen sowie aus Kultur und Politik zum Thema “Der Schrei nach Frieden” zusammen, um über die aktuellen Krisen zu beraten und für den Frieden zu beten.

An d…

update2

PERSPEKTIVE LEBEN Update Konferenz

Drei Tage Update-Konferenz. Das war nicht einfach irgendeine CE-Konferenz mit Wohlfühl-Charakter, sondern ein Format, das für alle Beteiligten ein Kraftakt, eine „ZuMUTung“ war: eine Herausforderung für unsere CE-interne-Dialogbereitschaft. Sich mit den komplexen Veränderungsprozessen in Kirche und Gesellschaft auseinanderzusetzen und dabei an manchen Punkten auch festzustellen, dass es Prozesse gibt, die wir unterschiedlich einordnen, ist schmerzhaf…

katholikentag

Leben und Glauben teilen beim Katholikentag

Katholikentage sind schöne Gelegenheiten der Begegnung und um mit Menschen über das Leben und den Glauben ins Gespräch zu kommen. Dies wird durch das Motto „Leben teilen” des diesjährigen Katholikentags, der vom 25. bis 29. Mai 2022 in Stuttgart stattfindet, noch einmal ganz besonders unterstrichen. Darum sind wir gerne mit dabei.

Während der Tage finden Sie die CE an unserem Stand auf der Kirchenmeile. Hier kann man sich über die Charismatische Erneuerung in der Kathol…

Gerechter Krieg

Militärische Antwort?

Krieg und Frieden sind heikle Themen – auch für die Kirche. Gibt es noch so etwas wie den ‚gerechten Krieg‘, von dem einst Thomas von Aquin schrieb? Das fragte Vatican News Heinz-Gerhard Justenhoven vom Hamburger Institut für Theologie und Frieden. Wir fanden hilfreich, wie der Friedensforscher im Interview die kirchliche Lehre zum Thema Krieg und Selbstverteidigung darlegt.

Link zum Artikel

 …

prayer-gc47a13bc3_1920

Ökumenischer Aufruf zum Gebet für die Ukraine

Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) rufen gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) die Gläubigen zum Gebet für den Frieden in der Ukraine auf. Die Kirchengemeinden und christliche Gruppen sind eingeladen, sich am kommenden Sonntag, 27. Februar 2022, am frühen Abend in Friedensgottesdiensten und gemeinsamen Gebeten mit den Opfern des Krieges zu verbinden und Frieden für die gesch…

Novene_website

Monatsnovene

Wir freuen uns, dass wir diese monatliche Novene entwickeln haben, die wir ein Jahr lang gebetet haben, jeweils vom 1.-9. Tag des Monats. Jeder Monat hatte einen anderen thematischen Schwerpunkt. Die Novene kann natürlich auch weiterhin gebetet werden. Greifen Sie eins der Themen auf, für das Sie gerne 9 Tage lang beten möchten. Die Novene ist einfach und niederschwellig gestaltet und kann auch von jedem „Gebetslegastheniker“ gebetet werden. Sie erfordert jeden Tag le…

hoffnung

MISSBRAUCH – UND KEIN ENDE?

Papst Franziskus hatte vor drei Jahren beim weltweiten Bischofstreffen zum Thema Missbrauch gesagt,  es sei „ganz wesentlich“, dass die Bischöfe nach ihrer Rückkehr „die anzuwendenden Gesetze kennen sowie die notwendigen Schritte unternehmen, um Missbrauch zu verhindern, sich um die Opfer zu kümmern und sicherzustellen, dass kein Fall vertuscht oder begraben wird“. „Ein weltweites Problem kann nur weltweit angegangen werden“, begründet der Papst damals seine E…

impfen

Kirchen Europas fordern zur Impfung auf

„Bete als hinge alles von Gott ab. Handle, als hinge alles von dir ab.“ sagte Ignatius von Loyola. Gott nimmt uns als Partner ernst und sein Wille geschieht in dieser Welt, wenn wir darum beten und das uns Mögliche tun. Daher geben wir den Appell der europäischen Kirchen weiter, deren Spitzenvertreter in einer gemeinsamen Erklärung eindringlich dazu aufriefen, sich gegen Corona impfen zu lassen. „Lassen Sie uns in dieser Adventszeit die Liebe Christi offenbar werden, ind…

Dr-Irme-Stetter-Karp

ZdK-Präsidentin zum Koalitionsvertrag

„Mit unseren Erwartungen und Forderungen an die Bundespolitik hat der Vertrag der Ampelkoalition viel gemein. Wir hoffen, dass zahlreiche Punkte tatsächlich in Politik umgesetzt werden“, sagt Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).  Kritisch seien Pläne zu den Themen Bioethik und Menschenwürde zu bewerten.

Anfang Oktober hatte das ZdK seinen Erwartungs- und Forderungskatalog an die Abgeordneten von CDU/CSU, SPD, Bü…

logo_deutsche_bischofskonferenz

Ständiger Rat der DBK ruft zum Impfen auf

Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz, der heute (22. November 2021) in Würzburg zusammengekommen ist, erklärt angesichts der vierten Welle der Corona-Pandemie: „In diesen Tagen erleben wir in nahezu unaufhaltsamer Dramatik das Fortschreiten der vierten Welle der Corona-Pandemie. Die Inzidenzzahlen, Neuinfektionen und Todesfälle erreichen erschreckende Ausmaße.

Mit Nachdruck rufen wir die Katholikinnen und Katholiken und alle Menschen unseres …