Lobpreis/Kreativität

Lobpreiswerkstatt

60. Ravensburger Lobpreiskonzert

RAVENSBURG – Modernes Gotteslob in historischen Gemäuern: In der 1385 geweihten St. Jodoks-Kirche in der Ravensburger Altstadt findet am Samstag, 5. November, um 19 Uhr ein Lobpreiskonzert der Immanuel Lobpreiswerkstatt statt. Dank der Technik verwandelt sich der Kirchenraum in ein technisch ausgestattetes Übertragungsstudio. Denn aufgrund des begrenzten Platzangebots wird die gottesdienstähnliche Feier über Youtube live gestreamt.

Für die Teilnehmer vor O…

Lobpreiswerkstatt

Immanuel-Oster-Konzert

Wegen der Begrenzung von Teilnehmerzahlen wurde das Lobpreiskonzert der Immanuel Lobpreiswerkstatt am Ostermontag, 18. April, aus der Ravensburger Kirche St. Jodok im Radio, im Fernsehen und auf Youtube übertragen. Das Konzert ist weiterhin verfügbar unter www.lobpreiswerkstatt.de

Das Konzert war nicht nur von der christlichen Osterfreude geprägt: „Der Krieg in der Ukraine werden wir an diesem Abend nicht ausblenden und auch zusammen um Frieden beten. Denn das n…

22 03 Lobpreisschulung 3

Lobpreis setzt frei

Wenn Blinde tanzen, wenn Menschen bundesweit aus Nord und Süd, Ost und West zusammenkommen, wenn sich Gläubige aus evangelischen, katholischen und freikirchlichen Hintergründen treffen und feststellen, sie sind eines Geistes – dann muss das ein Lobpreisleiterseminar der GGE und CE gewesen sein.

So geschehen vom 18.-20. März 2020 in Würzburg. Vierzig Personen aus dem ganzen Bundesgebiet, mit gemischter konfessioneller Prägung trafen sich, um in Sachen Lobp…

Werwirsind4

Lobpreiskonzerte starten wieder

RAVENSBURG – An Ostern und im Herbst standen über viele Jahre hinweg für rund 2.000 Christen aus dem süddeutschen Raum und der angrenzenden Region rund um den Bodensee die Lobpreiskonzerte der Immanuel Lobpreiswerkstatt in der Oberschwabenhalle fest im Kalender. Die Pandemie führte zunächst zur Absage der gottesdienstähnlichen Veranstaltungen, bevor sie in den virtuellen Raum der so genannten Live-Streams verlagert wurden. Am 30. Oktober spielt die Lobpreiswerk…

du_bist_und_bleibst_cover

Neue CD der Immanuel Lobpreiswerkstatt

„Du bist und bleibst.“ – Der Titel der neuen CD-Produktion der Immanuel Lobpreiswerkstatt stand schon Anfang des Jahres im Raum. „Noch bevor jemand ahnte, was unsere Gesellschaft 2020 erwartet, haben wir an dem festgehalten, dass Jesus Christus für die ganze Welt Heiland und Erlöser ist und bleibt“, erklärt Matthias Schyra, Leiter der Lobpreiswerkstatt. Dass die CD nun wie geplant im November erschienen ist, ist trotzdem Ergebnis eines Hürdenlaufs unter Corona-Bedi…

2017-07-31_21-34-57_JUMP2017_MO_0103

Jump zuhause

BEGEISTERUNG, TIEFE BEGEGNUNG MIT GOTT, ACTION, MUSIK, JUMP-DANCE, SPANNENDER INPUT, FEIERN, MAL WAS ANDERES, WORSHIP, CRAZY PEOPLE, HIMMLISCH, FREUNDSCHAFT, ECHT SEIN, DURCHBRUCH, ANNAHME, VISION FÜR DEIN LEBEN, ANBETUNG, GEMEINSAM INTERAKTIV KOCHEN …

Nachdem wir unser CAMP in Maihingen wegen der Coronapandemie absagen mussten, haben wir nun ein geniales Online-Format entwickelt. Viele ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus unserer Jugendarbeit unt…

Immanuel-Wohnzimmer-Lobpreiskonzert

Lobpreiskonzert aus dem Wohnzimmer

Das alljährliche Konzert der Immanuel Lobpreiswerkstatt am Ostermontag dürfte mit rund 2.500 Besuchern eine der größten regelmäßig stattfindenden christlichen Veranstaltungen in Ravensburg und Umgebung sein. Nach 21 Jahren fällt nun erstmals ein Konzert aus. Aber die Musiker der Lobpreiswerkstatt haben sich eine Alternative einfallen lassen: Statt in der Oberschwabenhalle findet es dieses Jahr in mehreren Wohnzimmern statt. Die Musiker spielen dabei zum Teil …

Lobpreiskonzert_Ravensburg_3

Danken für das Wunder der Einheit

54. Ravensburger Lobpreiskonzert am Samstag, 9. November, um 19 Uhr in der Ravensburger Oberschwabenhalle (Bleicherstr. 20) steht ganz im Zeichen des 30. Jahrstages des Falls der Mauer in Berlin. „Die Immanuel Lobpreiswerkstatt und die erwarteten rund 2.000 Besucher wollen gemeinsam Gott danken für das Wunder der Einheit, das er unserem Land geschenkt hat“, heißt es von Seiten des Veranstalters. Die Demonstrationen, die schließlich zum Fall der Mauer geführt hatte