gge-dt

25 Okt.: Der Heilige Geist weht wo er will

Für die GGE war immer wichtig, dass das Reich Gottes vor der Kirchenfrage kommt. Deshalb freue mich, dass wir bei dieser Konferenz ein sichtbares Miteinander der Bewegungen leben. Die GGE-Konferenz ist keine geschlossene Gesellschaft. Zwei Höhepunkte habe ich dabei besonders vor Augen: Am Freitagabend feiern wir zusammen mit Wladimir Pikmann und anderen jüdisch-messianischen Geschwistern das Abendmahl. Ausdrücklich pflegen wir sichtbare und eucharistische Ge…

moran

22 Okt.: Charismatisch leiten – CE-Mitarbeiterkonferenz 2012

Sie war kurzfristig für den erkrankten Charles Whitehead eingesprungen und meisterte ihre Aufgabe hervorragend. Zu Beginn ihres ersten Referates ermutigte sie dazu, für das Reden und Wirken des Geistes offen zu sein und in der je eigenen Gabe der Leitung zu wachsen. „Wenn wir seinen Ruf hören, dann wird ER uns alles schenken, was wir dazu brauchen und Gnade und Salbung freisetzen für unseren Dienst.“

Verschiedene Leitungsstile

Wie Leitung praktiziert wird, häng…

Leiterausbildung Logo low

18 Okt.: CE-Leiterausbildung

An eine Leiterschulung gibt es vielfältige Wünsche und Ansprüche, nicht zuletzt, weil sich die Zielgruppe aufgrund Erfahrungshorizont und Praxis unterscheidet und vielfältige Erwartungen mitbringt. Aus diesem Grund bieten wir ein modulares System an. Es handelt sich um Bausteine, die in sich abgeschlossene Themenbereiche bilden und einzeln belegt werden können. Dennoch bauen sie aufeinander auf und ergänzen sich inhaltlich. Die beiden ersten Bausteine sind so

lebendigecharismatischegruppen

18 Okt.: Lebendige charismatische Gruppen

 

Diese Praxisschrift ist die Essenz eines langjährigen intensiven Austausches von Gebetsgruppenleitern der Charismatischen Erneuerung in der Katholischen Kirche in Deutschland. Es enthält Anregungen zu Aspekten gelebter Gemeinschaft und des Lobpreises, wertvolle Vorschläge zu Bibelarbeit, Lehre und Gebet in der Gruppe sowie hilfreiche Hinweise zu Leitung, zum Umgang mit Problemen und wie man „Neue“ für die Gruppe gewinnt. Ein Buch, das nicht nur d…

lobpreiskonzert2012 1

17 Okt.: Jubiläum: 40. Ravensburger Lobpreiskonzert

„Gott zu Ehren – Hymnen und Choräle“ heißt die neue CD von Wolfgang und Christine Dennenmoser. Die beiden langjährigen Mitglieder der Immanuel Lobpreiswerkstatt haben behutsam mit Gitarren, Gesang, Streichern und Percussion 14 Lobpreis- und Anbetungslieder aufgenommen, die Generationen von Menschen in Gottes Gegenwart geführt haben. Sie erscheint Anfang November im Ravensburger Faithlift Verlag. Zu den Stücken zählen u. a.: Alles meinem Gott zu Ehren / Ta…

dbk

11 Okt.: 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil und Jahr des Glaubens

 

„Wir haben als Katholiken der Welt von heute Entscheidendes zu sagen. Unsere Stimme wird gehört und die Botschaft des Evangeliums ist aktueller denn je. Deshalb müssen wir unseren Glauben auch nicht verstecken. Ich lade dazu ein, den Glauben neu zu entdecken, zu bekennen und zu bezeugen. Wir müssen den Glauben neu wagen“, so Erzbischof Zollitsch heute in Rom. „Das ‚Jahr des Glaubens‘ ist eine Motivation für den Glauben. Durch die Kraft des Glaubens kö…

09 Okt.: Deutsche Synodenteilnehmer: „Dem Glauben neue Strahlkraft geben“

Zum Auftakt haben heute die deutschen Synodenteilnehmer auf einer Pressekonferenz in Rom ihre Erwartungen an die Synode vorgestellt. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, hob hervor, dass Papst Benedikt XVI. vor allem im „Jahr des Glaubens“ diesen Glauben neu ins Gespräch bringen wolle: „Für mich sind die zentralen Fragen: Wie können wir neue Wege der Glaubensverkündigung finden – in der Sprache und bei den Method…

26 Sep.: Erste ICCRS-Weltjugendkonferenz

Da die Weltjugendkonferenz in Brasilien stattfand, kam die Mehrzahl der Teilnehmer aus Lateinamerika. Der Eifer und die Begeisterung dieser jungen Männer und Frauen von jenem Kontinent war mitreißend: Ich genoss ihren kraftvollen Lobpreis sowie ihre Freude, Gastgeber der Konferenz zu sein.

 

Das Thema der Konferenz basierte auf einem Abschnitt aus dem Matthäusevangelium: „Auf seinen Namen werden die Völker ihre Hoffnung setzen.“ Referenten wie Miche…

gambach1

26 Sep.: Trainingstag zum Glaubensseminar „Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes“

Zu Beginn gestalteten Elke und Uli Krapf und Michael Emmert eine Zeit des Lobpreises. In seiner Einführung verdeutlichte Manfred Aulbach, dass es das Ziel des Kurses sei, Glauben zu vermitteln, Glauben zu stärken und Menschen zu einer persönlichen Beziehung zu Gott zu führen. Zu dem Seminar gibt es detailliert ausgearbeitete Mitarbeiter- und Teilnehmerhefte sowie ein Themenbuch mit den Vorträgen, erschienen im Verlag D&D Medien. Die Autoren sind leitende Persö…

jump2012-4

03 Sep.: JUMPlify your life – der Blick zurück

Bereits in der Eröffnungsmesse betonte Prälat Bertram Meier, dass der JUMP ins kalte Wasser mitunter herausfordert; er aber durchaus erfrischend sein kann und auch gewissermaßen nötig ist. Die Lobpreiszeiten mit der JUMP-Band waren Hammer (Ambos, Dietrich, Reibeisen, etc.) und von Beginn an tief, fokussiert und ins Gebet führend. Es wurde schnell klar: SEINE Gegenwart ist mehr als genug – und nicht nur ich wollte mehr als genug.

Moderiert wurde das JUMP von Katharina &…

morethangold

03 Sep.: More than Gold – JCE’ler bei Olympia

Geplant und veranstaltet wurde das Joshua Camp von der Katholisch-charismatischen Gemeinschaft „Sion Community“ (als Antwort auf den Ruf der katholischen Bischofskonferenz von England und Wales) mit dem Ziel, junge Christen aus der ganzen Welt zusammenzubringen und um ein Glaubensfest zu veranstalten, das während eines so großen internationalem Sportevents eine fröhliche Christenheit und gelebten Glauben repräsentiert. Dieses Event war eine Mö…

Seminar-Logo

11 Aug.: Seminar „Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes“ 2012

 

 „Seid offen und belehrbar durch die Gaben des Geistes!
Empfangt mit Dankbarkeit und Gehorsam die Gnadengaben, die der Geist unaufhörlich schenkt“
(Johannes Paul II.)

 

 

Dieses Seminar ermöglicht, das Wirken des Heiligen Geistes im eigenen Leben mehr zu erfahren und sich der Gnaden, die in Taufe und Firmung geschenkt wurden, bewusst zu werden, um ihre Kraft freisetzen zu lassen.

Wir werden in einer neuen Weise beten lernen und erfa…

24 Juli: Ideen, den Tag der Deutschen Einheit zu begehen

 

Am Mittwoch, den 3.10.2012, haben wir eine Gelegenheit, als Gebetsgruppe vor Ort etwas zu organisieren: „3.Oktober-Gott sei Dank“. Unter dem Motto „Danken, Feiern, Beten“ kann man sich treffen zu einer Lobpreis- und Dankzeit mit anschließender Fürbitte. Vom Volk Israel lernen wir, wie wichtig eine Kultur des Erinnerns ist. Zum Pessach-Fest fragt immer der Jüngste, wie war das denn damals? Auch bei uns können Jugendliche fragen: Wie war das damals…