jedidja2

28 Nov.: 20 Jahre Jedidja Gemeinschaft Würzburg

Beim „Zurückschauen“ ist zu erwähnen, dass es bereits 1984 das erste regionale Jugendcamp – das Missiocamp“ gab. So waren da auf einmal eine ganze Reihe frisch bekehrter oder neu entflammter Jugendlicher, die sich in Gebetskreisen trafen. 

Nachdem die Camps 1990 eingestellt wurden, wurde nur der Kinderdienst „Regenbogen“ an Wochenenden weitergeführt. Die Jugendlichen trafen sich weiter im wöchentlichen Jugendkreis. Schon bald wuchs der Wunsch nach mehr Näh…

ceflamme

26 Nov.: Einkehrtage mit Pater Ernst Sievers

Freitag, 24.1.2014 (St. Joseph, Müllerstr. 161, 13353 Berlin)

17.30 Uhr – eucharistische Anbetung

18.00 Uhr – Heilige Messe

Samstag, 25.1.2014 (Pfarrsaal von St. Joseph, Willdenowstr. 8 a, 13353 Berlin)

10.00 Uhr – Lobpreis

10.30 Uhr – Vortrag von Pater Ernst Sievers, danach Austausch in Kleingruppen

12.30 Uhr – Mittagspause (Für das Mittagessen wird gesorgt. Wir bitten um eine Spende.)

14.00 Uhr – Lobpreis

14.15 Uhr – V…

zollitsch1 72dpi gross

26 Nov.: Apostolisches Schreiben „Evangelii gaudium“ von Papst Franziskus

„Mit einer beeindruckenden Analyse der derzeitigen Situation legt uns Papst Franziskus in klarer und erfrischender Sprache eine geistliche Entfaltung davon vor, was es heißt, als Kirchen einen neuen Aufbruch zu wagen.

Vor einem Jahr fand in Rom die Bischofssynode über die neue Evangelisierung statt, an der ich als Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz und Mitglied des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisierung teilnehmen durfte. Mit seinem Apost…

2013b

24 Nov.: Gottesdienst „auf der Arbeit“

 

Der geschaftsführende Gesellschafter Dr. Thomas Müller begrüßte alle, die sich auf den Weg gemacht haben, diesen nicht ganz gewöhnlichen Gottesdienst mitzufeiern. Ein besonderes Dankeswort richtete er an Pfarrerin Andrea Schweizer und Pfarrer Harald Bethäuser, für die Treue diese Feier immer wieder zu begleiten und auch weite Anfahrten dafür in Kauf zu nehmen. Ebenso gelte der Dank den Organisatoren sowie den Teilnehmern der Musik- und Gesangsgruppe.

In se…

LIGS bearb

22 Nov.: Wenn Gott redet

Bei unserem CE-Wochenende in Gößweinstein Ende Juni hatten wir uns Zeit genommen, auf Gott zu hören. Was hat er vor mit unserer CE in der Erzdiözese? Wo will er Schwerpunkte setzen, Neues beginnen oder Bewährtes weiterführen?  Dabei kamen zwei Worte, die darauf hinwiesen: Unsere CE Bamberg wird internationaler, sprich es kommen mehr Menschen aus anderen Ländern. Ein bisschen hat sich das in den letzten ein, zwei Jahren schon angedeutet. Aber was wir bei unserem Sem…

14 Nov.: „Lobe den Herrn meine Seele…“ Sommercamp Nord 2013 auf Burg Lohra

Wer das Lied im Titel nicht weitersingen kann, der war garantiert nicht auf dem SC Nord im vergangenen Sommer und hat somit ziemlich was verpasst. Und damit ist nicht nur eine Nachtwanderung gemeint, bei der auch die härtesten Jungs kurz vorm Herzinfarkt standen oder die Wasserschlacht nach der man sich auswringen konnte. Nein, die ganze Woche war gesegnet und auf vielen Ebenen erlebnisreich. Die Burg wurde lebendig gefüllt vom Heiligen Geist und einer Menge Jugendliche…

01) Die Verantwortlichen des Diözesantages der Charisamtiker: v.l. Adelheid Bieberich und Anton Zauner (Sprecher CE Eichstätt), Diakon Helmut Hanusch, Referent und Sprecher der Charismatischen Erneuerung in Deutschland, Irmgard Hilmer (Sprecherin CE Regensburg), Pfarrer Gerhard J. Stern und Erika Kraus (Sprecher CE Passau), Hans Gnann und Pfarrer Marius Frantescu (stellvertretende Sprecher CE Regensburg)

14 Nov.: Steh auf und geh – erzähl vom Geschenk deines Glaubens

 

– Diözesantreffen der CE – Ermutigung und Stärkung – Gottesdienst zum Abschluss –

„Steh auf und geh – hinaus in die Welt und erzähl von Deiner Freude am Herrn, vom Geschenk deines Glaubens“ war der abschließende Sendungsauftrag beim gemeinsamen Diözesantreffen der Charismatiker aus den Bistümern Regensburg, Passau und Eichstätt in der Gäubodenstadt Straubing am 26. Oktober 2013. Unter dem Motto „Steh auf und geh“ hatte sich diese geistlich…

01) Die Verantwortlichen des Diözesantages der Charisamtiker: v.l. Adelheid Bieberich und Anton Zauner (Sprecher CE Eichstätt), Diakon Helmut Hanusch, Referent und Sprecher der Charismatischen Erneuerung in Deutschland, Irmgard Hilmer (Sprecherin CE Regensburg), Pfarrer Gerhard J. Stern und Erika Kraus (Sprecher CE Passau), Hans Gnann und Pfarrer Marius Frantescu (stellvertretende Sprecher CE Regensburg)

12 Nov.: Diözesantreffen in Straubing

Unter dem Motto „Steh auf und geh“ hatte sich diese geistliche Bewegung in der Katholischen Kirche im Magnobonus-Markmiller-Saal auf dem Gelände der Barmherzigen Brüder getroffen. Einen ganzen Tag war dies die richtige Heimat und das Cafe Fratelli sorgte bestens für das leibliche Wohl.

Nach der Begrüßung durch Diözesansprecherin Irmgard Hilmer referierte Diakon Helmut Hanusch aus Göttingen, der Sprecher der Charismatischen Erneuerung (CE) in der Katholischen Ki…

lobpreiskonzert nov13

12 Nov.: 1.500 Besucher beim Lobpreiskonzert in Ravensburg

 

Die Christen sollten sich vielmehr verstärkt um die Menschen kümmern, die unter Ängsten und Hoffnungslosigkeit, materiellen und seelischen Nöten leiden.

Unter dem Applaus der Besucher forderte er, nicht mehr schlecht über andere Christen und Gemeinden zu reden und zu denken. Christen sollten einander vielmehr gegenseitig in ihren Kirchen und Gemeinden besuchen. „Wir brauchen ein Bündnis der Liebe, wir sollten einander mehr kennen und schätzen lernen und un…

bibel

11 Nov.: Persönlicher Umgang mit dem Wort Gottes

 

Weiter heißt es dort: Die Kirche „ermahnt … alle Christgläubigen … besonders eindringlich, durch häufige Lesung der Göttlichen Schriften, die ,überragende Erkenntnis Jesu Christi‘ (Phil 3,8) zu erlangen. ,Unkenntnis der Schriften ist nämlich Unkenntnis Christi‘ (was ein Zitat vom hl. Hieronymus ist).

Gerade in der charismatischen Erneuerung ist es die Erfahrung vieler, dass durch persönliche Gotteserfahrung und die Taufe im He…

11 Nov.: Kindermusical: Mehr als 600 Besucher zu Tränen gerührt

Mehr als 600 Besucher kamen und waren durch die gesungene und gespielte Geschichte über ein Holzpuppen-Volk teilweise zu Tränen gerührt, weil der Inhalt sie auch persönlich ansprach.

Mehr als 40 Kinder und Jugendliche präsentierten in farbenfrohen Kostümen die Geschichte der Wemmicks. Diese heften einander helle Sterne für gute Dinge, Komplimente, Verdienste und positive Eigenschaften an. Doch für Versager, Puppen ohne schöne Kleider oder schwächere Mitglieder …

schick2

31 Okt.: Auf die Freikirchen zugehen

 Und: „Diese neuen religiösen Bewegungen helfen uns, bestimmte Elemente, die wir vernachlässigt haben, wiederzuentdecken.“ Bei aller Dialogbereitschaft und Offenheit für verschiedene Formen innerhalb der Kirche ließ er aber auch keinen Zweifel daran, dass er wesentliche Vorteile der Großkirchen gegenüber kleineren Gruppierungen sieht.

„Evangelikale – Pfingstkirchen – Charismatiker. Neue religiöse Bewegungen als Herausforderung für die kath…