Die Kosten: 150 € (bei Anmeldung bis zum 20.7.), danach 175 €; Geschwisterrabatt: 20 € pro Kind. Weitere Infos unter www.kidsce.de und bei Karl Fischer im Maihinger CE-Büro (Tel: 09087-90300 / E-Mail: karl.fischer@erneuerung.de).
Die Kosten: 150 € (bei Anmeldung bis zum 20.7.), danach 175 €; Geschwisterrabatt: 20 € pro Kind. Weitere Infos unter www.kidsce.de und bei Karl Fischer im Maihinger CE-Büro (Tel: 09087-90300 / E-Mail: karl.fischer@erneuerung.de).
„Es gibt soviel Dunkelheit in Berlin, Leid und Not. Und viele sehen die Ursache nicht, weil Ihnen Christus als das Licht fehlt. Wir wollen mit dieser GebetsBUSfahrt Christus das Licht in diese Dunkelheiten scheinen lassen, damit sein Erbarmen darin stark werden kann“, sagen Angelika Wnuk und Gregor Baranyai, Sprecher der Charismatischen Erneuerung Berlin.
Erste Station ist direkt vor der Justizvollzugsanstalt Tegel am Bernhard-Lichtenberg-Platz. Der 1996 …
Denken wir nur an das Gebet „Jesus, dir leb‘ ich, Jesus, dir sterb‘ ich, Jesus, dein bin ich, im Leben und im Tod.“ Oder denken wir an das wunderbare Hingabegebet des Heiligen Nikolaus von der Flüe, das endet mit den Worten: „Jesus, nimm mich mir und gib mich ganz zu eigen dir.“ Dazu muss man auch die Spiritualität des Heiligen Ludwig Maria Grignon von Montfort erwähnen, die im 20. Jahrhundert populär geworden ist. Er lehrt die „vollkommene Hingabe&…
Wir haben uns in den letzten Jahren intensiv mit den Entwicklungen der kirchlichen Bewegungen und neuen geistlichen Gemeinschaften befasst. Sie gehören heute zum Leben und Wirken der Kirche auch in Deutschland dazu. Ich bin dankbar, dass sich das Gesprächsklima zwischen den Bewegungen und uns Bischöfen deutlich verbessert hat. Eine offene und nicht immer konfliktfreie Frage gilt der Zusammenarbeit der Bewegungen mit den Verantwortlichen in den Pfarreien vor Ort.
D…
Eine gemeinsame Programmübersicht mit insgesamt 72 Veranstaltungen wurde erstellt und während des Katholikentages gut angenommen. (Link zum Link zum Flyer). 22 Geistliche Gemeinschaften hatten sich aktiv mit Veranstaltungen beim Katholikentag beteiligt. Einige Mitglieder – darunter der CE-Sprecher im Bistum, Thomas Mieth – waren darüber hinaus in Arbeitskreisen vertreten, die das Programm in den Zentren gestalteten.
Mitglieder d…
„In Jesus von Nazareth wird der Bruder aller Menschen sichtbar. In seinem Gesicht leuchtet jedes menschliche Antlitz auf, vor allem der Geschlagenen, Geschundenen und Verwundeten“, so Kardinal Marx. Der 100. Katholikentag erinnere daran, dass in der langen Geschichte der Katholikentage Laien, Verbände und die sozial in der Kirche engagierten Gruppen mit dafür gesorgt hätten, den Blick auf die ganze Wirklichkeit der Kirche und des Menschen nicht zu verlieren…
auf den Seiten der CE in der Diözese Magdeburg!…
Gelb, Rot, Blau, Grün, Lila, Organe – die Fähnchen in verschiedenen Farben bedeuteten weitaus mehr als ein schönes, buntes Bild beim Gottesdienst in der Oberkirche. Zeigten sie doch die Vielfalt an Konfessionen und Denominationen, die bei dieser Pfingstfeier vertreten waren. Nicht vergessen haben wir dabei auch diejenigen, die noch auf der Suche sind, sowie die Besucher, die (noch) nicht getauft sind, aber die frohe Botschaft schon gehört und im Herzen angenommen hab…
Erste Station ist direkt vor der Justizvollzugsanstalt Tegel am Bernhard-Lichtenberg-Platz. Der 1996 seliggesprochene kath. Theologe und Priester war in den Kriegsjahren selbst hier Gefangener, auch weil er ab 1938 jeden Sonntag öffentlich für die Verfolgten gebetet hat. Die Gruppe tut es ihm gleich, betet für alle politisch Verfolgten und die, die unschuldig im Gefängnis sitzen, aber auch für die anderen Verurteilten: um Einsicht, Reue und Beistand. „Wer ist ein G…
Wenn wir Nöte haben und Hilfe brauchen, beten wir zu Gott. Dabei gehe es um uns, um den Mensch und nicht um Gott, sagte sie. In der Bibel dagegen gehe es sehr oft um Gott, wenn Menschen ihn anrufen: Er stillt mein Verlagen, er leitet mich auf rechten Pfaden, er ist mein Fels und meine Burg. Es sei wichtig zu verstehen, dass Gott der Schöpfer sei und im Mittelpunkt stehe. Nur so gebe man Gott Raum, in Nöten einzugreifen
Wenn der Mensch sich selbst in den Mittelpunkt stelle, schade er si…
Sie selbst sei in schwerer Krankheit und mit großen Schmerzen durch die Hölle der Angst gegangen. Der kleine Satz: „Ich fürchte mich nicht, ich glaube nur” habe sie aus dem Elend herausgehoben. Ihn täglich mehrmals auszusprechen habe ihre angsterfüllten Gedanken unterbrochen. Hedwig Scheske betonte, dass Gutes im Glauben ausgesprochen werden soll: „Es geht nicht durch Nachdenken, weil der Mensch in erster Linie ein sprechendes Wesen ist.”
Als weitere Hilfe gab sie an…
Die Veranstaltungen mit CE-Beteiligung:
Donnerstag
12.00–20.30
Zentrale Veranstaltungen | Anbetung
Eucharistische Anbetung
Gestaltet von Geistlichen Gemeinschaften und kirchlichen Bewegungen.
Alojs-Andritzki-Kapelle, Harkortstr. 19 (22 | H7)
14.00–15.30
Themenbereich Frauen und Männer | Werkstatt
Frauen und Männer im fünffältigen Dienst in der Kirche
Apostel-, Propheten-, Evangelisten-, Hirten-, Lehrer-Dienst
Stefan Vatter, ev.-freikirchl. Pasto…
Römer 3,21-26: „Jetzt aber ist unabhängig vom Gesetzt die Gerechtigkeit Gottes offenbart worden, bezeugt vom Gesetz und von den Propheten: die Gerechtigkeit Gottes aus dem Glauben an Jesus Christus, offenbart für alle, die glauben. Denn es gibt keinen Unterschied: Alle haben gesündigt und die Herrlichkeit Gottes verloren. Ohne es verdient zu haben, werden sie gerecht, dank seiner Gnade, durch die Erlösung in Christus Jesus. Ihn hat Gott dazu bestimmt, Sühne zu leiste…