09 März: Ökumenisches Treffen

Ökumenisches Treffen
der Geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen unter dem Dach
„„Gemeinsam für Europa“
mit dem Referenten Michael Stahl
am 24.02.13 in St. Ansgar, Hamburg-Niendorf

 

Laß uns ein Baumhaus bauen, oder einen Drachen steigen lassen oder einen Kuchen backen. Hier wird Zeit verschenkt und Vertrauen aufgebaut. Dadurch zeigen wir: Du bist mir wichtig, weil ich dich liebe. Der Wunsch nach Wertschätzung, Anerkennung und Geborgenheit b…

petersdom

07 März: Macht euch auf Prüfungen gefasst, aber auch auf Gottes Herrlichkeit!

 

„So scheint mir gewiss zu sein, dass für die Kirche sehr schwere Zeiten bevorstehen. Ihre eigentliche Krise hat kaum begonnen. Man muss mit erheblichen Erschütterungen rechnen.“(1)

Ob Joseph Ratzinger für diese Worte eine prophetische Eingebung hatte, als er sie 1969 niederschrieb, oder ob er sie nur als eine Prognose ansah, weiß ich nicht. Meine Vermutung ist, dass er eine Prognose anstellen wollte, aber er war von seiner Vorhersage überzeugt, un…

P1050928

27 Jan.: Lobpreistreffen mit Elke & Uli Krapf

Am Samstag, 26.01.2013 veranstaltete die CE Passau ein Lobpreistreffen in Schweiklberg.
 
Zu Gast waren Elke und Uli Krapf von der KIDS-CE und Gemeinschaft Jedidja, Würzburg. Es gab von den beiden viele interessante Impulse zum Thema Lobpreis.
 
Am Ende fand noch eine Anbetung mit eucharistischem Segen statt.
 
 
Familie Wilhelmy aus Schwarzach  gestalteten Lobpreis und Anbetung unter der Leitung von Johannes Wilhelmy.
LKHG Logo Web

25 Jan.: Glaubenskurs im Dekanat Ulm

Das Glaubensseminar war Bestandteil des Herbst Programmes der Dekanatsgeschäftsstelle mit dem Titel „Geist und Glaube, Bibel und Gebet, Brückenschläge zwischen Gott und Welt“. Ein Team von 6 Referenten leitete das Seminar, darunter der Geschäftsführer der CE, Karl Fischer aus Maihingen, CE Regionalleiterin Martha Behmüller und Gemeindereferentin Birgit Marschall aus Ehingen. Außerdem stand uns eine kleine Musikgruppe zur Leitung der Gebetszeit…

mfe

21 Jan.: „Miteinander für Europa“ Rückblick und Vision

 

Bei beiden Treffen – in Würzburg und München – zogen die Verantwortlichen der ökumenischen Initiative „Miteinander für Europa“ auf internationaler und nationaler Ebene Bilanz und blickten nach vorn. Im kommenden Jahr sollen die entstandenen Kontakte lokal vertieft und ausgeweitet werden – das wurde beim Treffen in Würzburg beschlossen.

Andrea Fleming gab einen Rückblick auf die Hauptveranstaltung in Brüssel und di…

mehr

13 Jan.: MEHR-Konferenz in Augsburg

Und alles in diesen Tagen drehte sich um dieses Thema – allem voran die ausgiebigen Lobpreiszeiten. Diese wurden von Veronika Lohmer und Raphael Schadt mit Bands geleitet. Und außerhalb des Hauptprogramms sorgten insgesamt 10 Lobpreisteams aus Augsburg und anderen Gebetshäusern dafür, dass das Lob Gottes in der Messehalle nie verstummte.
Doch auch im nahegelegenen GebetshausZentrum wurde Gott an 24 Stunden angebetet. Und es gab noch einen stillen Raum für Euc…

DSC 0083

11 Jan.: „Kommt und seht!“

Heuer können wir ein kleines Jubiläum feiern: Vor fünf Jahren haben wir uns zum ersten Mal in der Heilig-Geist-Kirche in Lichteneiche bei Bamberg versammelt zu unserem „Kommt-und-seht“-Gottesdienst, den wir im Team der Einfachheit halber mit „KUS“ abkürzen.

Bunt und vielfältig ist unser monatlicher Gottesdienst für Erwachsene und Kinder geworden – und das nicht nur durch die kreativen Elemente und das Kinderprogramm. Ob Lesung, Predigt, Eucharistiefeier, Musik o…

fmc2013

11 Jan.: Auf den Spuren Jesu durch das Heilige Land

Dort klingen biblische Texte und Landschaft, „Das 5. Evangelium“, zusammen. Von Banias, den Jordanquellen im Norden, bis Hebron, der Stadt Abrahams im Süden, wurden in zwölf Tagen 26 Orte des Alten und Neuen Testamentes besucht. Diakon Franz-Adolf Kleinrahm, Leiter der Gemeinschaft Familien mit Christus, erklärte die Bedeutung der Orte für das Volk Isarel bzw. das Leben Jesu und stellte den Bezug zum Familienalltag her, so z. B. in den Heiligtümern rund um den Be…

CE Logo nur Kreuz

29 Dez.: Leitungsgruppe im Amt bestätigt

Gewählt wurden Mitglieder, die auch schon in der letzten Vorstandsperiode dabei waren: Diakon Helmut Hanusch, Pfr. Josef Fleddermann, Sabine Mengel, Werner Nolte und Dr. Karl Renner. Vom Vorstand berufen wurde Marieluise Winter; außerdem arbeiten die hauptberuflichen Mitarbeiter Karl Fischer, Diakon Christof Hemberger und Elisabeth Blome im Vorstand mit.

Die bisherigen Mitglieder des Theologische Ausschuss mit Schulpfr. Martin Birkenhauer, Dr. Michael Klei…

dbk

18 Dez.: Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen

 

In den Gottesdiensten am zweiten Weihnachtstag soll der Verbundenheit mit den Mitchristen, die vielerorts in der Welt Opfer von Ausgrenzung und Unterdrückung sind, vor allem in den Fürbitten Ausdruck verliehen werden. Auch sind die Gläubigen zum persönlichen Gebet für dieses Anliegen aufgerufen.

Der „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“ knüpft an den „Gebetstag für die verfolgte Kirche“ an, der bis 1994 in Deutschland begangen wurde und damals vo…

cantalamessa

14 Dez.: Neuer Frühling durch kirchliche Bewegungen

Wo ist die Vision des Konzils aus den Dokumenten heraus ins Leben übergegangen? Wo ist sie „Fleisch und Blut“ geworden? Wo wird christliches Leben „nach dem Gesetz des Heiligen Geistes“ gelebt, in Freude und Überzeugung, aus freier Wahl und nicht aus Zwang? Wo wird das Wort Gottes in höchsten Ehren gehalten, wo zeigen sich die Charismen, wo macht man sich am meisten Gedanken über die Neuevangelisierung und die Einheit der Christen? Cantalamessas Antwort auf …