18 Apr.: 40 Jahre CE Passau

Im Noviziat der Maria Ward Schwestern in Passau haben sich zu Pfingsten 1973, unter der Leitung von Hubertus Thomek aus Berlin, die damals im deutschen Sprachraum  bestehenden Gebetskreise getroffen.  Marie Luise Ritter und einige Maria Ward Schwestern waren von der gelebten Freude der Teilnehmer am Glauben so begeistert, daß sich Schwester Madiges und Marie Luise Ritter entschlossen einen charismatischen Gebetskreis in Passau zu gründen.

 

Das wa…

dbk

14 Apr.: Erzbischof Schick: „Kritische Fragen auch an uns als Kirche richten“

Die Tagung bildete den vorläufigen Abschluss eines breit angelegten Forschungsprojektes der „Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben“ der Deutschen Bischofskonferenz. Im Rahmen dieses Projektes entstanden vier empirische Länderstudien, die die Entwicklung der pfingstkirchlich charismatischen und evangelikalen Formen des Christentums in den verschiedenen Weltregionen untersuchten. 

Die Schirmherrschaft über die K…

Mittendrin2013a

12 Apr.: Workshops beim mittendrin-Kongress 2013

 

Freitag, 15-17 Uhr

Workshop 1: Ohne Glauben aber ist es unmöglich …
Leitung: Martin Birkenhauer und Theologischer Ausschuss
Seit 2 Jahren macht sich der Theologische Ausschuss in der CE bereits Gedanken darüber, wie Menschen zum Glauben an Gott kommen: Man nennt dies in der hohen Theologie „fides qua“: Glauben, der wirksam werden muss – doch wie geht es? Und welche Wirkungen hat denn der Glaube? Welche Früchte wachsen dann, wenn man glaubt? Bekomme ic…

vorkonklave

27 März: Die Kirche, die sich um sich selber dreht

Ich habe Bezug genommen auf die Evangelisierung. Sie ist der Daseinsgrund der Kirche. Es ist die „süße, tröstende Freude, das Evangelium zu verkünden“ (Paul VI.). Es ist Jesus Christus selbst, der uns von innen her dazu antreibt.

1. Evangelisierung setzt apostolischen Eifer voraus. Sie setzt in der Kirche kühne Redefreiheit voraus, damit sie aus sich selbst herausgeht. Sie ist aufgerufen, aus sich selbst herauszugehen und an die Ränder zu gehen. Nicht nur an die g…

lobpreiskonzert2012 1

21 März: Musikalische Osterfeier der Immanuel Lobpreiswerkstatt

Auf dem Programm stehen sowohl moderne Stücke aus dem Bereich Rock/Pop als auch traditionelle Kirchenchoräle, die neu interpretiert werden. Das Motto der Veranstaltung lautet „Gott suchen – begegnen – erleben“.

Der Eintritt ist frei (Kollekte). Die Lobpreiswerkstatt, ein Arbeitszweig der katholischen Laiengemeinschaft Immanuel Ravensburg e.V., veröffentlicht seit Anfang der 90erJahre Lieder und Musikproduktionen. Mit ihren Liedern und Texten sprich…

09 März: Ökumenisches Treffen

Ökumenisches Treffen
der Geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen unter dem Dach
„„Gemeinsam für Europa“
mit dem Referenten Michael Stahl
am 24.02.13 in St. Ansgar, Hamburg-Niendorf

 

Laß uns ein Baumhaus bauen, oder einen Drachen steigen lassen oder einen Kuchen backen. Hier wird Zeit verschenkt und Vertrauen aufgebaut. Dadurch zeigen wir: Du bist mir wichtig, weil ich dich liebe. Der Wunsch nach Wertschätzung, Anerkennung und Geborgenheit b…

petersdom

07 März: Macht euch auf Prüfungen gefasst, aber auch auf Gottes Herrlichkeit!

 

„So scheint mir gewiss zu sein, dass für die Kirche sehr schwere Zeiten bevorstehen. Ihre eigentliche Krise hat kaum begonnen. Man muss mit erheblichen Erschütterungen rechnen.“(1)

Ob Joseph Ratzinger für diese Worte eine prophetische Eingebung hatte, als er sie 1969 niederschrieb, oder ob er sie nur als eine Prognose ansah, weiß ich nicht. Meine Vermutung ist, dass er eine Prognose anstellen wollte, aber er war von seiner Vorhersage überzeugt, un…

P1050928

27 Jan.: Lobpreistreffen mit Elke & Uli Krapf

Am Samstag, 26.01.2013 veranstaltete die CE Passau ein Lobpreistreffen in Schweiklberg.
 
Zu Gast waren Elke und Uli Krapf von der KIDS-CE und Gemeinschaft Jedidja, Würzburg. Es gab von den beiden viele interessante Impulse zum Thema Lobpreis.
 
Am Ende fand noch eine Anbetung mit eucharistischem Segen statt.
 
 
Familie Wilhelmy aus Schwarzach  gestalteten Lobpreis und Anbetung unter der Leitung von Johannes Wilhelmy.
LKHG Logo Web

25 Jan.: Glaubenskurs im Dekanat Ulm

Das Glaubensseminar war Bestandteil des Herbst Programmes der Dekanatsgeschäftsstelle mit dem Titel „Geist und Glaube, Bibel und Gebet, Brückenschläge zwischen Gott und Welt“. Ein Team von 6 Referenten leitete das Seminar, darunter der Geschäftsführer der CE, Karl Fischer aus Maihingen, CE Regionalleiterin Martha Behmüller und Gemeindereferentin Birgit Marschall aus Ehingen. Außerdem stand uns eine kleine Musikgruppe zur Leitung der Gebetszeit…

mfe

21 Jan.: „Miteinander für Europa“ Rückblick und Vision

 

Bei beiden Treffen – in Würzburg und München – zogen die Verantwortlichen der ökumenischen Initiative „Miteinander für Europa“ auf internationaler und nationaler Ebene Bilanz und blickten nach vorn. Im kommenden Jahr sollen die entstandenen Kontakte lokal vertieft und ausgeweitet werden – das wurde beim Treffen in Würzburg beschlossen.

Andrea Fleming gab einen Rückblick auf die Hauptveranstaltung in Brüssel und di…

mehr

13 Jan.: MEHR-Konferenz in Augsburg

Und alles in diesen Tagen drehte sich um dieses Thema – allem voran die ausgiebigen Lobpreiszeiten. Diese wurden von Veronika Lohmer und Raphael Schadt mit Bands geleitet. Und außerhalb des Hauptprogramms sorgten insgesamt 10 Lobpreisteams aus Augsburg und anderen Gebetshäusern dafür, dass das Lob Gottes in der Messehalle nie verstummte.
Doch auch im nahegelegenen GebetshausZentrum wurde Gott an 24 Stunden angebetet. Und es gab noch einen stillen Raum für Euc…

DSC 0083

11 Jan.: „Kommt und seht!“

Heuer können wir ein kleines Jubiläum feiern: Vor fünf Jahren haben wir uns zum ersten Mal in der Heilig-Geist-Kirche in Lichteneiche bei Bamberg versammelt zu unserem „Kommt-und-seht“-Gottesdienst, den wir im Team der Einfachheit halber mit „KUS“ abkürzen.

Bunt und vielfältig ist unser monatlicher Gottesdienst für Erwachsene und Kinder geworden – und das nicht nur durch die kreativen Elemente und das Kinderprogramm. Ob Lesung, Predigt, Eucharistiefeier, Musik o…