Pfingsten Gemeinschaften 1 Mini

28 Mai: Einheit im Heiligen Geist

Weiter sprach Mayr das Motto dieses Nachmittags an: Die Aufforderung von Paulus an die Epheser, „die Einheit des Geistes zu wahren“. Und das geschehe „durch den Frieden, der euch zusammenhält“, wie es dort im vierten Kapitel weiter heißt. Dies bedeute nicht, dass es keine Unterschiede gebe. Die Vielfalt gehöre dazu, ebenso wie Reibungen und Spannungen. „Entscheidend ist der Rahmen, der Rahmen der Wertschätzung“, so Mayr abschließend, und dieser R…

papst Franziskus web

27 Mai: Papst Franziskus und die katholisch-charismatische Erneuerung

Während die rot-behüteten ‚Kirchenfürsten‘ aus aller Welt in die Sixtinische Kapelle einzogen, erschienen bei Wettbüros, Buchmachern und in den Medien Listen von möglichen ‚Papabili‘ oder Kandidaten für das Papstamt. In keiner der Listen, die ich angesehen hatte, fand ich den Namen von Kardinal Jorge Mario Bergoglio aus Buenos Aires, Argentinien, als wahrscheinlichen Kandidaten. Der Anzahl nach gab es mehr wahlberechtigte Kardinäle aus Italien, de…

22 Mai: Wie eine große Familie: Emmaus-Bewegung feiert Jubiläum

 

Und dieser Titel war Programm: Wie das Ankommen in einer großen Familie empfinden die Menschen, die zum großen Teil aus Randgruppen der Gesellschaft stammen, ihre Aufnahme in der schon heimischen Umgebung auf dem Andreasberg. Dort erleben sie drei Tage lang geistliche Impulse, Workshops, Lobpreis, Gottesdienste und Gebet.

Die Lobpreisband „Rückenwind“ der Charismatischen Erneuerung im Bistum Fulda, unter der Leitung von Andre Literski aus Neuhof, g…

Immanuel2013

22 Mai: Eine geistliche Kraftquelle für viele

Zu ihr zählen neben gut 200 Erwachsenen auch rund 100 Kinder und Jugendliche, die die regelmäßigen Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit besuchen. Bischof Fürst stellte fest, der Heilige Geist sei kein „abstraktes Fluidum“, sondern spiegle das Gesicht Jesu wider.

So wie Jesu Worte die Menschen ins Herz trafen und sie ermutigten, so sprächen auch heute Menschen aus dem Geist Gottes, wenn ihre Worte anderen Ermutigung und Hoffnung schenkten. Anstatt über ander…

Mittendrin 2013 1

13 Mai: Ihr sollt meine Zeugen sein – Deutschlandtreffen der Charismatischen Erneuerung

Vorsichtig teilt Joshua das Meer aus blauer Knetmasse. Wir sind mittendrin im Workshop „Bibel.Stop.Trick: Auf ins verheißene Land!“ Der Elfjährige und seine Mitstreiter produzieren unter Anleitung von Ruth Brozek einen Kurzfilm, mit selbst gebastelten Knetfiguren und mithilfe einer Digitalkamera. Stück für Stück, Bild für Bild ziehen Mose und die Israeliten nun durch das Rote Meer, das in dem Fall blau ist. Egal. Wo das verheißene Land liegt, das weiß Joshua g…

Mittendrin2013a

06 Mai: Frischer Wind für die Kirche – CE-Deutschlandtreffen

Am Freitag, 10. Mai wird um 9 Uhr Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez eine Hl. Messe mit Predigt halten. Das gesamte Programm bietet für alle Altersgruppen etwas. Ein besonderer Höhepunkt für Familien ist das Konzert der „Kisi-Kids“, einer Tanz- Sing- und Spielgruppe aus Österreich am Samstag, den 11. Mai um 15.00 Uhr. In die zweistündige Show ist das Kindermusical „Paulus“ eingebettet, das den spannenden Weg des Völkerapostels abwechslungsreic…

29 Apr.: Der Heilige Geist drängt zum Wandel

… Aber wir sind wie Petrus bei der Verklärung, ‚Ah, wie schön ist es doch, gemeinsam hier zu sein.‘ Das fordert uns aber nicht heraus. Wir wollen, dass der Heilige Geist sich beruhigt, wir wollen ihn zähmen. Aber das geht nicht. Denn er ist Gott und ist wie der Wind, der weht, wo er will. Er ist die Kraft Gottes, der uns Trost gibt und auch die Kraft, vorwärts zu gehen. Es ist dieses ‚vorwärts gehen‘, das für uns so anstrengend ist. Die Bequemlichkeit gefä…

18 Apr.: 40 Jahre CE Passau

Im Noviziat der Maria Ward Schwestern in Passau haben sich zu Pfingsten 1973, unter der Leitung von Hubertus Thomek aus Berlin, die damals im deutschen Sprachraum  bestehenden Gebetskreise getroffen.  Marie Luise Ritter und einige Maria Ward Schwestern waren von der gelebten Freude der Teilnehmer am Glauben so begeistert, daß sich Schwester Madiges und Marie Luise Ritter entschlossen einen charismatischen Gebetskreis in Passau zu gründen.

 

Das wa…

dbk

14 Apr.: Erzbischof Schick: „Kritische Fragen auch an uns als Kirche richten“

Die Tagung bildete den vorläufigen Abschluss eines breit angelegten Forschungsprojektes der „Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben“ der Deutschen Bischofskonferenz. Im Rahmen dieses Projektes entstanden vier empirische Länderstudien, die die Entwicklung der pfingstkirchlich charismatischen und evangelikalen Formen des Christentums in den verschiedenen Weltregionen untersuchten. 

Die Schirmherrschaft über die K…

Mittendrin2013a

12 Apr.: Workshops beim mittendrin-Kongress 2013

 

Freitag, 15-17 Uhr

Workshop 1: Ohne Glauben aber ist es unmöglich …
Leitung: Martin Birkenhauer und Theologischer Ausschuss
Seit 2 Jahren macht sich der Theologische Ausschuss in der CE bereits Gedanken darüber, wie Menschen zum Glauben an Gott kommen: Man nennt dies in der hohen Theologie „fides qua“: Glauben, der wirksam werden muss – doch wie geht es? Und welche Wirkungen hat denn der Glaube? Welche Früchte wachsen dann, wenn man glaubt? Bekomme ic…

vorkonklave

27 März: Die Kirche, die sich um sich selber dreht

Ich habe Bezug genommen auf die Evangelisierung. Sie ist der Daseinsgrund der Kirche. Es ist die „süße, tröstende Freude, das Evangelium zu verkünden“ (Paul VI.). Es ist Jesus Christus selbst, der uns von innen her dazu antreibt.

1. Evangelisierung setzt apostolischen Eifer voraus. Sie setzt in der Kirche kühne Redefreiheit voraus, damit sie aus sich selbst herausgeht. Sie ist aufgerufen, aus sich selbst herauszugehen und an die Ränder zu gehen. Nicht nur an die g…

lobpreiskonzert2012 1

21 März: Musikalische Osterfeier der Immanuel Lobpreiswerkstatt

Auf dem Programm stehen sowohl moderne Stücke aus dem Bereich Rock/Pop als auch traditionelle Kirchenchoräle, die neu interpretiert werden. Das Motto der Veranstaltung lautet „Gott suchen – begegnen – erleben“.

Der Eintritt ist frei (Kollekte). Die Lobpreiswerkstatt, ein Arbeitszweig der katholischen Laiengemeinschaft Immanuel Ravensburg e.V., veröffentlicht seit Anfang der 90erJahre Lieder und Musikproduktionen. Mit ihren Liedern und Texten sprich…