Vielmehr sind wir Christen dazu berufen, Licht in die Dunkelheiten unserer Welt zu bringen – oder, um ein Bild vom CE-Vorsitzenden Diakon Helmut Hanusch zu gebrauchen – „Oasen zu sein in der Glaubenswüste, die sich immer weiter ausbreitet“.

Den Sendungsauftrag, aus der Freude über die Begegnung mit Jesu heraus, hatte zuvor auch Paul Metzlaff betont. Der frühere JCE-Mitarbeiter ist inzwischen im Referat Glaubensbildung der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz tätig. Er machte deutlich, dass sich die katholische Kirche spätestens seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil der Notwendigkeit zur Mission wieder neu bewusst wird, und bezog sich ausdrücklich auf das Schreiben „Evangelii gaudium“ von Papst Franziskus. Dabei hatte der Sendungsauftrag schon vor dem Vaticanum am Ende jedes Gottesdienstes gestanden: Das lateinische Schlusswort „ite missa est“ bedeutet „geht, jetzt ist Sendung“. Und wo dieser Auftrag befolgt wird „werden wir neu und die Kirche“, sagte Paul Metzlaff.
Wesentlichen Anteil an der Zurüstung der Teilnehmer hatte Hauptreferent Dale Kauffman. Der Leiter von King’s Kids international führte anschaulich vor Augen, wie wichtig das Miteinander der Generationen in der Familie Gottes ist: von den ganz Jungen als Pfeilspitze über die mittlere Generation als Schaft und den Älteren als die Federn, die dem Pfeil Stabilität und Richtung geben. Nicht weniger beeindruckend war es wie authentisch Dale Kauffmann in seiner Ansprache die Liebe Gottes vor Augen stellte, die Er jedem Einzelnen entgegenbringt, eine Wertschätzung, die nicht auf Leistung beruht, sondern auf unserer Identität als Kinder Gottes. Und er ermutigte uns, einander mit derselben Wertschätzung zu begegnen, die Menschen mit Gottes Augen zu sehen – eine wichtige Voraussetzung für die Evangelisation.

Zu den vielen Höhepunkten gehörten nicht zuletzt die Besuche prominenter Gäste, allen voran Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez, der seine enge Verbundenheit mit der CE zum Ausdruck brachte und seine Freude, bei der Veranstaltung dabei zu sein. „Bei euch fühl‘ ich mich immer mittendrin“, sagte Diez unter dem Beifall der Teilnehmer in der Kreissporthalle, „das ist immer für mich eine Energie-Erfahrung, eine Erfahrung des Heiligen Geistes.“
„Ein großes, dickes Lob“ gab es auch von Henning Dobers, Vorsitzender der Geistlichen Gemeindeerneuerung in der Evangelischen Kirche (GGE): „Die Katholiken sind einfach gut drauf“, sagte er. Weiter wies Dobers auf den gemeinsamen Kongress „Pfingsten 21″ nächstes Jahr in Würzburg hin. Die Grüße der Initiative „Miteinander für Europa“ überbrachte Gerhard Pross.

