Scroll Top

Workshops Charis Deutschlandtreffen

Freitag, 15-17 Uhr

1. Familien und Paare unterwegs in der CE (Familien-Netzwerk)

Wir möchten mit Euch ins Gespräch kommen: Wie können wir uns als Familie in der CE gegenseitig unterstützen, Leben & Glauben miteinander zu verbinden? Was sind unsere Bedürfnisse? Wie können wir uns einbringen? Wie können wir unsere Kinder auf diesem Weg mitnehmen? Wir werden auch von unseren Erfahrungen bei „Kana“ (Chemin Neuf), „Familien mit Christus“ und in der Familieninitiative „Voll dabei“ berichten.

Nebenraum Künzeller Stuben

2. Einführung in TPM, Transformation Prayer Ministry (Melanie Kilian)

Wie kann ich Jesus ähnlicher werden? Warum bin ich, wie ich bin und warum ist Veränderung so schwer? Wie kann ich das, was ich glaube, in meinem Herzen verwurzeln und mein Leben sichtbar prägen? Die vier Grundprinzipien von TPM helfen uns.

Don Bosco Schule, Raum C 1.02

3. Sprachengebet – muss das sein? (Hildegard Legemah)

1. Biblische Grundlagen für das Charisma der Sprachengabe 2. Sprachengabe und die Gabe der Auslegung 3. Sprachengebet persönlich und in der Gemeinde 4. Gebet um Empfang und/oder Vertiefung des Sprachengebets

Don Bosco Schule, Raum C 1.03

4. Geistlichen Missbrauch erkennen und vorbeugen (Werner Nolte)

Geistlicher Mißbrauch ist ein großes Thema in unseren Kirchen. Es sorgt vielerorts für Ängste und Unsicherheiten. In diesem Workshop sollen Formen, Grenzen und Alarmsignale geistlichen Mißbrauchs erörtert werden.

Don Bosco Schule, Raum C 1.05

5. Gesprächsführung in schwierigen Situationen (Nicole und Nicolaos Katsikis)

Tagtäglich sind wir herausgefordert, für den christlichen Glauben einzutreten – ohne dabei als rückständig, radikal, naiv oder intolerant zu gelten. In diesem Workshop, basierend auf dem Buch „Tactics“ von Gregory Koukl, wird gelernt, wie man mit den richtigen Fragen und durch Zuhören überzeugen kann. Wir werden anhand von Beispielen praktisch üben, einen entwaffnenden und einnehmenden Stil beizubehalten, welcher den Gesprächspartner zum Nachdenken anregt.

Don Bosco Schule, Raum C 1.01

6. Worship in the presence of Jesus (Franz Zeugner)

Die Gegenwart Jesu ist alles was zählt. Die Aussage „wir machen Lobpreis“ soll unter einem neuen Licht betrachtet werden. Was meint Jesus, wenn er uns zu Lobpreis einlädt. Wie geht das? Salbung ein kanaanäisches Wort?
Was macht Lobpreis mit uns?
Und was heißt eigentlich „Lobpreis“?

Don Bosco Schule, Raum C 1.04

7. Tiefer gehen – den Charismen nachgeben und mit Kraft hinausgehen (Michelle
Moran)

An vielen Orten wird die katholische Erneuerung in ihrer charismatischen Dimension schwach. Dieser Workshop wird uns helfen, die Charismen des Heiligen Geistes neu zu entdecken und zu vertiefen. Ausgerüstet und neu bevollmächtigt können wir uns dann mit Zuversicht als missionarische Jünger bewegen.

Kreissporthalle

8. Taufe im Heiligen Geist (Julie le Rouge)

Taufe im Heiligen Geist – was ist das? Auch für mich? Erfülltes Leben mit dem Heiligen Geist.

Großer Saal

9. Jesus und die Randgruppen der Gesellschaft (Daniel Weiser)

Jesus und die Randgruppen der Gesellschaft – Papst Franziskus gab CHARIS den Auftrag, den Armen zu dienen. Das ist mehr als Spenden und Almosen zu geben. Es ist ein Aufbruch im eigenen Leben, um Jesus in Armen, Süchtigen, Straffälligen, Verwundeten zu dienen. Jesus in den Menschen am Rand der Gesellschaft zu begegnen. Dazu gibt es Impulse, Zeugnisse, Austausch.

Don Bosco Schule, Raum C 1.06

10. Israel, was geht mich das an? (Manfred Sester, Pfr. Hans-J. Scholz, Pastor Ivan
Fröhlich)

Holocaust-Gedenken, Israel im Krieg, christlich-jüdischer Dialog… Was ist unsere christliche Verantwortung vor Gott und den Menschen? Wie beten mit und für Israel?

Don Bosco Schule, Raum C 2.02

11. Anbetung und Evangelisation (Dekan Bernhard Hesse + Team)

Die Aufbrüche im Allgäu sind eng verbunden mit Eucharistischer Anbetung. Es wird der Zusammenhang zwischen Anbetung, Jüngerschaft und Evangelisation aufgezeigt. Missionarische Initiativen, herausgekommen aus der Anbetung, werden vorgestellt.

Don Bosco Schule, Raum C 2.01

12. Kraftquelle Bibel – hinhören, staunen, austauschen (Sr. Juliane Tomzik, Sr. Anna
Vilhanova)

Gottes Wort vertiefen und sich fürs eigene Leben inspirieren lassen

Don Bosco Schule, Raum C 2.05

13. Fußball (Benedikt Brunnquell)

Kicken auf dem Bolzplatz in der Nähe. Bitte in Sportkleidung kommen.

Hartplatz hinter Sporthalle

Samstag, 15-17 Uhr

1. Gesprächsführung in schwierigen Situationen (Nicolaos Katsikis)

Tagtäglich sind wir herausgefordert, für den christlichen Glauben einzutreten – ohne dabei als rückständig, radikal, naiv oder intolerant zu gelten. In diesem Workshop, basierend auf dem Buch „Tactics“ von Gregory Koukl, wird gelernt, wie man mit den richtigen Fragen und durch Zuhören überzeugen kann. Wir werden anhand von Beispielen praktisch üben, einen entwaffnenden und einnehmenden Stil beizubehalten, welcher den Gesprächspartner zum Nachdenken anregt.

Don Bosco Schule, Raum C 1.01

2. Gottes Stimme hören – wie spricht Gott zu mir? (Nicole Katsikis)

Bist du neu auf der Suche nach Gott? Hast du das Gefühl, Gottes Stimme nicht zu hören? Es scheint dir, dass du keine Antwort von Gott erhälst? Im Workshop lernen wir anhand von persönlichen und biblischen Beispielen verschiedene Wege kennen, wie Gott zu uns spricht.

Don Bosco Schule, Raum C 1.02

3. Sprachengebet – muss das sein? (Hildegard Legemah)

1. Biblische Grundlagen für das Charisma der Sprachengabe 2. Sprachengabe und die Gabe der Auslegung 3. Sprachengebet persönlich und in der Gemeinde 4. Gebet um Empfang und/oder Vertiefung des Sprachengebets

Don Bosco Schule, Raum C 1.03

4. Taufe im Heiligen Geist (Julie le Rouge)

Taufe im Heiligen Geist – was ist das? Auch für mich? Erfülltes Leben mit dem Heiligen Geist

Großer Saal

5. Jesus und die Randgruppen der Gesellschaft (Daniel Weiser)

Jesus und die Randgruppen der Gesellschaft – Papst Franziskus gab CHARIS den Auftrag, den Armen zu dienen. Das ist mehr als Spenden und Almosen zu geben. Es ist ein Aufbruch im eigenen Leben, um Jesus in Armen, Süchtigen, Straffälligen, Verwundeten zu dienen. Jesus in den Menschen am Rand der Gesellschaft zu begegnen. Dazu gibt es Impulse, Zeugnisse, Austausch.

Don Bosco Schule, Raum C 1.06

6. Ganz nah bei Jesus – Gebet und lesen der Bibel mit dem Herzen (Anja
Kirchgeßner, Gem. Injigo)

Einführung in die ignatianische Spiritualität. Persönliche Beziehung zu Jesus. Gebet und Lesen der Bibel mit dem Herzen – unter der Führung des Heiligen Geistes. Jeder macht für sich eine kurze Betrachtung nach dem Hl. Ignatius von Loyola.

Don Bosco Schule, Raum C 2.01

7. Kirche – nicht ohne Israel (Manfred Sester, Pfr. Hans-J. Scholz, Pastor Ivan
Fröhlich)

Endzeitliche Bewegung: das messianische Judentum. Unsere Stellung zu Israel: Fluch Segen (Gen. 12). Unsere jüdischen Wurzeln und unsere Identität. Die Decke der geistlichen Finsternis und Versöhnung mit unserer Geschichte. Der eine Leib aus Juden und Nicht-Juden und seine Glieder (1. Kor. 12)

Don Bosco Schule, Raum C 2.02

8. Anbetung und Evangelisation (Dekan Bernhard Hesse + Team)

Die Aufbrüche im Allgäu sind eng verbunden mit Eucharistischer Anbetung. Es wird der Zusammenhang zwischen Anbetung, Jüngerschaft und Evangelisation aufgezeigt. Missionarische Initiativen, herausgekommen aus der Anbetung, werden vorgestellt.

Don Bosco Schule, Raum C 2.03

9. Theologie des Leibes (Christian + Cornelia Müller, Veronique + Maik
Pollmeyer)

Am Anfang war es Liebe. Liebe im Alltag – oft geht das schief. Was ist Liebe und wie kann sie im Alltag gelingen? Die Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II. gibt Antworten. Wir sind zwei kath. Ehepaare und möchten darüber mit Singles und Paaren ins Gespräch kommen – anhand von zahlreichen Beispielen aus dem „richtigen Leben“.

Don Bosco Schule, Raum C 2.04

10. Evangelisation / neue Glaubenskurs (Barbara Fischer)

Viele von uns wünschen sich, mit anderen Menschen über den Glauben (unsere Beziehung zu Gott/zu Jesus) ins Gespräch zu kommen. Wie kann das heute geschehen? In einer Zeit, die von sovielen Unsicherheiten geprägt ist, in der Viele nur noch froh sind, ihren Alltag bewältigen zu können und in der sich immer mehr Menschen die Frage nach Gott gar nicht mehr stellen. Wir wollen Anregungen geben, das Modell eines neuen Glaubenskurses speziell für Glaubenszweifler und Kirchendistanzierte vorstellen und eine einfache, sehr konkrete Evangelisationsübung machen.

Don Bosco Schule, Raum C 1.04

11. Propheteische Fürbitte (Uta Nockemann)

Nach einer kurzen Einführung werden wir die prophetische Fürbitte selber in den verschiedenen Schritten praktizieren. Dabei werden wir durch Sprachengebet und Hinhören auf Gott herausfinden, welches Anliegen Gott uns gerade aufs Herz legt. Anschließend bringen wir dies im Gebet vor Ihn. Gerne klären wir auch Fragen zur bestehenden „Dienstgruppe Fürbitte“ und freuen uns über Mitbeter.

Don Bosco Schule, Raum C 2.06

12. Ignatianische Spiritualität – Entscheidungen fällen im Alltag (P. Christophe Blin,
Uwe + Christiane Welp)

Praktische Konsequenzen der ignatianischen Spritualität im Alltag leben

Don Bosco Schule, Raum C 2.05

13. KANA Workshop für Paare „Zuhören – ein Geschenk“ (KANA/ Roswitha + Thomas
Schwaiger)

Der KANA Workshop bietet Einblick in ein spirituelles Angebot für Paare und lädt zum Auftanken als Paar mit Gott ein. Impulse zu „Kommunikation im Paar“ – “ Zeit zu Zweit“. Austausch in der Gruppe. Info zur KANA Arbeit der Gemeinschaft Chemin Neuf

Don Bosco Schule, Raum C 1.05

14. Spikeball (Christoph Spörl)

Spikeball – Bitte in Sportkleidung kommen.

Hof Schule

15. Segen/Segnen (Martin Birkenhauer)

Von der Kraft der Worte. Und alle Fragen, die ihr mitbringt.

Don Bosco Schule, Raum A 2.06

16. Charismen und Evangelisation (Michelle Moran)

Kreissporthalle