Scroll Top

Online-Gebetsschule der Orden – Initiative unseres Bistums Regensburg

2014-04-Beten1

Das Referat für Orden und geistliche Gemeinschaften,  bietet eine besondere Gebetsschule an:

www.online-gebetsschule.de
Was ist Beten? Ist jedes Sprechen mit Gott ein Gebet? In welcher Weise kann ich mitten im Alltag in der Gegenwart Gottes leben? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in der neuen Online-Gebetsschule, die seit kurzem unter o. g. Link erreichbar ist. Die Gebetsschule erschließt dabei einen Schatz: Die langjährigen Erfahrungen der Ordensgemeinschaften zum Thema Beten.

Erfahrungsreichtum der Ordensgemeinschaften als „lebendige Gebetsschulen“

Die Initiatoren des Projekts aus der Hauptabteilung Orden und Geistliche Gemeinschaften unter der Leitung von Ordinariatsrätin Maria Luisa Öfele haben dazu die Ordensgemeinschaften als die „lebendigen Gebetsschulen“ nach ihren jeweils spezifischen Wegen des Betens gefragt. Diesen großen Wissens- und Erfahrungsreichtum für alle leicht zugänglich in Online-Form zu erschließen, war die Herausforderung des Projekts, das ein „Beitrag zur geistlichen Erneuerung der Kirche sein soll“, sagt Ordinariatsrätin Öfele.

Entstanden ist eine Online-Plattform mit Videovorträgen durch Ordensleute, die die Gebetsschüler in die Welt des Betens einführen und ein Verständnis für die Vielfalt der Gebetsansätze vermitteln möchten. Zu jeder Einheit werden weitergehende Fragen und Anregungen sowie Links und Literatur angeboten, um das Gehörte zu reflektieren und zu vertiefen.

Die persönliche Erfahrung eines Lebens aus dem Gebet und der Beziehung mit Gott zu fördern, das ist der Wunsch der Mitwirkenden. „Wir wollen den Menschen mitnehmen auf dieser inneren Reise zu einer vertieften und persönlichen Beziehung zu Gott und zu Christus“, sagt P. Elias M. Haas OCD von den Karmeliten in Regensburg.

Sie sind herzlich eingeladen, sich mit auf diese Pilgerreise zu begeben!

Was Sie für die Gebetsschule brauchen

Die Online-Gebetsschule ist kostenlos. Sie brauchen lediglich Internetanschluss, ein „hörendes Herz und die Bereitschaft, Gottes Wort zu folgen“, so die Initiatoren des Projekts. Und eine tägliche Zeit des Gebets, um sich auf die innere Reise zu begeben. Den Rhythmus dazu bestimmen Sie selbst.